|
Konzertreise am Pfingstwochenende nach Münster -
Eintracht-Liederkranz singt in Kathedrale St. Paulus!
Der MGV Eintracht-Liederkranz Obertiefenbach blickt auf
erlebnisreiche Tage vom 03. bis 05. Juni in der westfälischen Stadt Münster zurück. Die Chorreise begann am Freitag, 03. Juni mit insgesamt 27 Teilnehmern um 13:30 Uhr in Obertiefenbach. Pünktlich um 18 Uhr wurde
das familiengeführte Hotel Conti erreicht, direkt am fußläufigen Zentrum der Stadt gelegen. Nach dem Zimmerbezug stand schon der erste Programmpunkt mit dem Stadtrundgang „Krimistadt Münster: Wilsberg, Tatort und
wahre Verbrechen“ an. Der ca. 90-minütige Stadtbegang führte an verschiedene Drehorte der Klassiker und sorgte für eine humorvolle Unterhaltung der Teilnehmer. Der Tagesabschluss fand in d er bekannten Altbierbrauerei Pinkus Müller in lockerer Runde statt. Am Samstag, 04.06.
folgte die 2-stündige Altstadtführung, vorbei an stattlichen Giebelhäusern bis hin zum historischen Rathaus in der Innenstadt, in dem 1648 der Westfälische Friede unterzeichnet wurde, der das Ende des
30-jährigen Krieges besiegelte. Eine Zeitenwende im letzten Jahrtausend, an der auch der Hadamarer Fürst Johann-Ludwig mitgewirkt hat. Einen absoluten Höhepunkt erlebte dann die Reisegruppe in der Kathedrale des
St.-Paulus-Domes. Während der Führung im Dom ließ Chorleiter Christoph Heep mit den Sängern des MGV das „Sancta Maria“ im Satz von Schweitzer erklingen. Die zahlreichen Touristen und Gläubigen kamen spontan zur Ruhe
und verfolgten mit Freude den Gesang und spendeten herzlichen Applaus. Der Nachmittag stand zur freien Verfügung bis zum Auftritt des Chores beim Pfingstgottesdienstes in der Kirche
St. Joseph. Der Chor brachte drei Chorwerke im Gottesdienst zu Gehör. Besonders imposant
der Choral „Tebje pojem“ in russischer und deutscher Sprache, der besondere Würdigung durch den Zelebranten vor dem Hintergrund des aktuellen Kriegsgeschehens in Europa fand. Am Ende des festlichen Gottesdienstes
dankte die Gemeinde dem Chor mit langanhaltendem Beifall, und der Chor ließ noch drei weitere Stücke erschallen, die von der besonderen Akustik in St. Joseph geprägt wurden. Der fröhliche Tagesabschluss mit
Abendessen fand im Ratskeller von Münster statt, bei dem viel gesungen und gelacht werden konnte. Der Sonntag begann nach dem Frühstück mit der Besichtigung des Hafens und weiterer Ziele in der Altstadt;
anschließemd traf sich die Reisegruppe am Aasee zum gemeinsamen Mittagstisch und gleichzeitigem Abschied von Münster. So erreichte der MGV mit allen Reiseteilnehmern gegen
18:30 Uhr den Heimatort Obertiefenbach mit der Gewissheit, eine schöne gemeinsame Zeit erlebt zu haben!
Ausführlicher Bericht: siehe links in der Rubrik “Konzertreisen”
Fotos: privat
|